Perry Rhodan

Wie ich in Speyer den Sturmtruppen nachstellte

Wenig zu sagen gibt es zu diesem Video. Vergangenen Sommer war ich in Speyer beim Science Fiction-Treffen. Es ist schon ein paar Monate her und eigentlich schon gar nicht mehr aktuell, aber das Video ist schön geworden. Wer überlegt, ob er 2019 eventuell hingehen möchte, findet hier womöglich eine Entscheidungshilfe.

Interview mit Christian Montillon

Christian Montillon Alias Christoph Dittert ist – mittlerweile darf ich das behaupten – ein Freund von mir, der für PERRY RHODAN Exposés schreibt und auch für „Die drei ???“ aktiv ist. Da er der aktive PERRY-Autor ist, der am nächsten am Saarland wohnt, besuche ich ihn gelegentlich. Beim letzten Mal ist ein Interview für den PERRY RHODAN-Report rausgekommen, das es auch auf YouTube geschafft hat,

40 Jahre in Silber

Seit vierzig Jahren gibt es die PERRY RHODAN-Silberbände – Grund zum Feiern!

Wie wird’s ausgesprochen? Über die Namen in der PERRY RHODAN-Serie

Falls es jemand noch nicht gesehen hat und was zum Lachen braucht: vergangenen Monat habe ich mich für die PERRY RHODAN-Redaktion mit Freunden zusammengesetzt und mich mit denen über ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Thema unterhalten: Wie spricht man diese ganzen seltsamen Namen aus? Das Ergebnis seht ihr hier. Spoiler: Wir hatten unseren Spaß…

Wie PERRY RHODAN mich zum Schreiben brachte:

Ein Auszug von meiner Facebook-Seite:

In einem #litcamp18-Workshop in Heidelberg im Juni lernte ich: Leser interessieren sich ebenso für die Hintergründe einer Buchreihe wie für die Romane selbst.

Nun war das nichts neues für mich. Als Kind las ich jahrelang mit Begeisterung PERRY RHODAN und schwärmte für fremde Universen und riesige Raumschiffe. Doch das Buch, das mich wie kein zweites an die Serie gefesselt und letztlich zum Fan gemacht hat, war der legendäre „Werkstattband“ von 1986 mit Hintergründen und einem detaillierten Blick auf die Menschen hinter der Serie.

Dieses Werk habe ich verschlungen und wahrscheinlich zwanzig Mal gelesen. Es schilderte eine Welt, der ich verdammt nochmal angehören wollte: Keine Außerirdischen oder andere Planeten, sondern Schreiben, Redaktionskonferenzen und Cons.

Heute, rund 30 Jahre später, habe ich es dieses Ziel erreicht. Nicht nur PERRY brachte mich zum Schreiben, sondern speziell der Werkstattband. Danke!

Folgt mir auf Facebook für mehr und regelmäßigere solcher Updates.

Für PERRY RHODAN unterwegs – Teil 2

Nachdem ich zu Beginn des Monats Juni für PERRY RHODAN in Trudering bei München auf dem sogenannten Garching-Con unterwegs war, war es im selben Monat an der Zeit, für die Redaktion eine eher „interne“ Veranstaltung zu besuchen. Das LitCamp bei Heidelberg war eine Gelegenheit für Literaturschaffende, sich zu vernetzen und fortzubilden. So begegnete ich dort den Autorenkollegen Regina Schleheck und Robert Corvus, die wie ich die Gelegenheit nutzten, etwas dazuzulernen. Und die PERRY RHODAN-Redaktion hatte auch einen Programmpunkt am Start …