Nachlese zum ColoniaCon: Meine Sicht des Cons auf der PROC-Homepage
Mittlerweile ist auch mein ausführlicher Bericht zum ColoniaCon online. Zu finden ist er auf der Homepage des PROC. Viel Spaß beim Lesen!
Mittlerweile ist auch mein ausführlicher Bericht zum ColoniaCon online. Zu finden ist er auf der Homepage des PROC. Viel Spaß beim Lesen!
Am vergangenen Pfingstwochenende fand in Köln der einundzwanzigste ColoniaCon statt – und ich war dort. Für mich war es ein ganz persönliches Erlebnis. Nicht nur, dass es mein erster, wirklicher real life – Kontakt zum Fandom war, auch mein Roman „Mein Freund Perry“ wurde dort der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Bild zeigt mich beim Signieren eines der ersten verkauften Bücher – etwas, das mich sehr stolz gemacht hat. Es war nicht das erste Mal, dass ich so als ‚öffentliche Person‘ in Erscheinung trat, denn in meiner Funktion als ehemaliger Lokalradio-C-Promi durfte ich auch schon das ein oder andere Autogramm geben. Neu für mich ist, dass erstmals eines meiner Werke ganz unabhängig im Mittelpunkt steht, dass die Anerkennung einer Herzenssache gilt. Jetzt ist das Ding in der Welt, es gibt kein Zurück. Ich bin jetzt ein (veröffentlichter) Autor, wenn auch vorerst „nur“ von einer vergleichsweise obskuren Fanclub-Veröffentlichung.
Der ColoniaCon markierte auch den Verkaufsstart des Romans im Internet. Wer eine Ausgabe von PERRY RHODAN FanEdition 14 „Mein Freund Perry“ haben möchte, kann das Taschenbuch ab sofort im SpaceShop der PERRY RHODAN FAN-ZENTRALE bestellen.
In den kommenden Tagen erscheint ein Con-Bericht auf der Homepage des PERRY RHODAN ONLINE-CLUB, den ich verzapft habe, und der möglicherweise auch in einer der kommenden Ausgaben der Zeitschrift SOL veröffentlicht werden wird. Zu gegebener Zeit werde ich darauf noch einmal gesondert hinweisen.
Heute lag in meinem Briefkasten das Belegexemplar zu meinem ersten Roman: Mit 108 Seiten kein Heftroman mehr, sondern ein richtiges Taschenbuch im DIN A5-Format.. Ein schönes Gefühl, erstmals einen eigenen (Prosa-)Text in gedruckter Form auch in den Händen halten zu dürfen.
Ab Pfingsten gibt es die Fan Edition 14 dann endlich im Space Shop der Perry Rhodan Fanzentrale zu bestellen, oder direkt am Stand der PRFZ beim Colonia Con. Ich werde dort übrigens ebenfalls anwesend sein.
Gestern ließ Michael Haitel, der die Fan-Edition für die PRFZ verlegt und betreut, mir den offiziellen Pressetext und die Rahmendaten für meinen Roman zukommen. Das fühlt sich dann auch schon richtig professionell an: Ein eigener Pressetext! Und ich werde zitiert, mit Nachnamen („Hary sagt:“) ! Komme mir dabei zwar vor wie ein kleiner Junge, der stolz die Finger spreizt und ruft „Ich bin schon fünf“, aber trotzdem will ich ihn euch nicht vorenthalten: Hier ist er.
Ben Calvin Hary
MEIN FREUND PERRY Perry Rhodan FanEdition 14 Perry Rhodan FanZentrale e.V. Mai 2014, Paperback, 108 Seiten DIN A5 EUR 7,90 (EUR 5,00 für PRFZ-Mitglieder)
Tobias hat ein Problem: Auf dem Dachboden liegen die Schätze seines Vaters, die PERRY-RHODAN-Hefte. Aber wie soll er es schaffen, gegen alle Widerstände bis zum Band 1500 vorzustoßen - in der kurzen Zeit, die ihm noch bleibt? Aber sie sind bei ihm und unterstützen ihn: Atlan, Reginald Bull, Gucky, Melbar Kasom, Lemy Danger und die vielen anderen, die an den Missionen der Terraner beteiligt sind. Lesen Sie eine packende und nicht weniger ergreifende Geschichte über einen Jungen, seinen Vater, eine gemeinsame Leidenschaft - und wie schnell man am Ende den Weg zu ES zurückgelegt haben kann.
Über den Autor:
Ben Calvin Hary, geboren 1980 in Saarbrücken, gelernter Mediengestalter, Softwareentwickler, langjähriger Mitarbeiter beim Saarländischen Rundfunk, heute Mitarbeiter in der Online-Redaktion der Saarbrücker Zeitung.
Zum Schreiben kam er durch PERRY RHODAN, und zu PERRY RHODAN kam er ähnlich wie der Protagonist in dieser Geschichte durch die alte Sammlung seines Vaters auf dem Dachboden. Nach einer längeren Pause von rund zehn Jahren ist er bei Band 2600 wieder in die Serie eingestiegen. Hary sagt: "Auf eine gewisse Weise verbinde ich meine Perry-Lektüre auch heute noch mit meinem Vater, auch wenn dieser mit dem Lesen aufgehört hat, lange bevor ich das erste Heft in die Hand nahm." Man kann seinem Roman "Mein Freund Perry" wohl autobiografische Tendenzen bescheinigen.
Gerade habe ich zum ersten Mal das Cover für meinen Roman gesehen, der in gut vier Wochen erscheint. Es stammt von Lothar Bauer, der wie ich Saarländer ist. PERRY RHODAN Fan Edition 14 wird sozusagen also eine saarländische ‚Regionalausgabe‘.
Heute, so hat man mir gesagt, wurde wohl der Druckauftrag erteilt. Bis zum Erscheinungstag an Pfingsten sind es damit nur noch 25 Tage. Das ganze beginnt allmählich, sich richtig real anzufühlen.
Ich schrieb es schon auf Facebook und muss es auch an dieser Stelle sagen: Es ist ein eigenartiges Gefühl, wenn etwas, das man Wochenlang im Kämmerchen für sich ausgebrütet hat, plötzlich Eigenleben entwickelt. Fast ist man eifersüchtig, dass das Geisteskind plötzlich eigene Freunde hat, die auch mit ihm spielen wollen. Aber wenn andere durch deine Schöpfung inspiriert werden und sie zu neuem Verarbeiten, zu etwas, das sich deinem künstlerischen Einfluss entzieht – dann hast du es vermutlich geschafft. Für mich als Autor ist es emotional der schönste Lohn.
SOL 74 ist mittlerweile erschienen – erstmals unter meiner bescheidenen, redaktionellen Mitwirkung. Wer das offizielle Magazin der PERRY-RHODAN-Fanzentrale bestellen möchte, kann sie über den Space-Shop beziehen: https://www.prfz.de/shop-sol-magazin.html
Ein PERRY-RHODAN-Event im Saarland? Nein, kaum zu fassen! Und dann war es auch noch der Expokrat Christian Montillon, der in den Drachenwinkel in Dillingen kam um dort zu lesen und den Fans Rede und Antwort zu stehen. Mein Fan-Herz schlug Purzelbäume.
Ein kleiner Artikel zu dem Abend, verfasst von mir, steht seit heute auf der offiziellen PERRY-RHODAN-Homepage – danke an Klaus N. Frick, der den Text übernommen hat und veröffentlichen liess.
Der Link zum Artikel: https://www.perry-rhodan.net/newsreader/items/dein-expokrat-und-kumpel.html
Mit „Mein Freund Perry“ wird an Pfingsten 2014 – pünktlich zum Colonia Con – erstmals einer meiner Romane veröffentlicht. Der Text erscheint im Rahmen der bekannten ‚Fan Edition‘ der PRFZ, und es ist ein für diese Reihe eher ungewöhnlicher Roman um und mit Perry Rhodan. Mehr zum Inhalt will ich noch nicht verraten, nur so viel: Es geht um eine Figur, die – auf ihre Art – die Handlung der PR-Romane 1 – 1500 nacherlebt, dabei aber einen ganz eigenen, persönlichen Kampf auszutragen hat.