Im Hirn des Autors

ALIENS! Was du über sie wissen solltest.

Dies ist das bislang aufwendigste Video auf meinem Kanal. Bis es fertig war, hat es auch rund drei Monate gedauert. Für’s nächste „Anatomie“-Video werde ich mir ähnlich lange Zeit lassen. Dann geht es um Raumschiffe!

Anatomie der Science Fiction: Roboter

Roboter! Wer liebt sie nicht? Nichts besonderes an diesem Video, außer, dass es das letzte ist das ich „klassisch“ mit dem iPhone filmte, bevor ich auf eine hochwertigere DSLR-Kamera wechselte.

Science Fiction – was ist das eigentlich?!

Mein guter Freund Markus hat mich zu Experimenten mit der Serialisierung von YouTube-Videos bewegt. Das Ergebnis ist diese kleine Sub-Serie meiner Reihe „Im Hirn des Autors“. In der ersten Folge der „Anatomie der Science Fiction“ geht’s erst mal um die Definition des Genres.

Testleser – wer braucht die schon?

Wer zum ersten Mal das Wort ENDE unter einen Roman setzt, sollte ihn nicht gleich an tausend Verlage schicken. Wie und an welchen Stellen du einen Text vorher verbessern kannst, sagt dir ein guter Testleser. Aber wie findest du den? Was muss der können? Und brauchst du den überhaupt, wenn der Lektor am Ende sowieso alles anders haben will? Ich habe mal ein paar Einsteigertipps zusammengetragen.

Papyrus oder Scrivener? Über die Wahl des richtigen Schreibprogrammes

Hatte ich nicht eben erst gesagt, ich wollte diesen Blog nicht nur als Linkschleuder benutzen? Siehe da, schon tu ich’s wieder.

Wer viel und regelmäßig schreibt, dem reichen die Möglichkeiten von Word oder Pages womöglich irgendwann nicht mehr aus. Ich stelle dir zwei Alternativen vor.

Über das Schreiben und die Zeit

Und gleich das nächste YouTube-Video: In der neuesten Folge von „Im Hirn des Autors“ auf meinem privaten YouTube-Kanal erzähle ich ein paar Takte darüber, wie man Schriftstellerei und den Brotjob unter einen Hut bekommt. Das ist nicht immer einfach und stellt schon Hobby-Autoren vor große Herausforderungen. Aber auch wir Berufsschriftsteller stellen uns den gleichen Problemen. In unserem Fall werden sie durch Abgabefristen und Schreibdruck verstärkt. Obwohl die meisten Schriftsteller in Deutschland ihr Handwerk im Nebenberuf ausüben, findet man dennoch wenig hilfreiches zu diesem Thema. In diesem Video versuche ich, Abhilfe zu schaffen.

Sind Heftromane die besseren Bücher?

Schon wieder ein YouTube-Video! Ich sollte echt mehr an meinen Romanen arbeiten und weniger erklären, worin sich Heftromane jetzt genau von Büchern unterscheiden.