Schlagwort Archiv: Fan Edition

Mein erster Doppelroman

Als Nils Hirseland mich vergangenes Jahr fragte, ob ich nicht Lust hätte einen Roman für seine DORGON-Serie zu schreiben, war ich sofort Feuer und Flamme. Nicht nur, dass die Fan-Reihe im selben Kosmos spielt wie meine seit früher Kindheit geliebte PERRY RHODAN-Serie und auch teilweise mit den selben Figuren arbeitet, so wie ich es ja schon von meinem ersten veröffentlichten Roman „Mein Freund Perry“ kannte. Für mich war es außerdem eine Möglichkeit, mich als Autor zu beweisen: Ja, ich kann Romane nach Exposés von anderen schreiben. Ja, ich kann 160 000 Anschläge in zwei Wochen schreiben. (Mit Ein- und Überarbeitung waren es allerdings anderthalb Monate. Das Brötchenverdienen hält mich leider ab und an vom Schreiben ab.)

Kurz: DORGON 19 war für mich ein Mittelding aus Fingerübung und Ego-Boost. Den Band zu schreiben hat mir großen Spaß gemacht.

Nachdem sich herauskristallisierte dass meine Autorenkollegin Aki Nofftz aus Zeitgründen den eigentlich für sie bestimmten Band 20 leider nicht schreiben kann, trat Nils wieder an mich heran, den Autor des Vorgängerbandes. So wurde DORGON 20 zu meinem ersten „Doppelroman“, wie es im Dunstkreis der PERRY RHODAN-Serie genannt wird. Etwas, wofür ich mich durchaus geehrt fühle.

Für mich persönlich ist die Rückkehr zu DORGON nicht nur eine willkommene Abwechslung zur Arbeit an meinen eigenen Romanen, die in den nächsten Tagen und Wochen dafür etwas in den Hintergrund treten muss. Ich mag diesen fannischen Kosmos, der mit dem Perryversum zwar identisch ist und trotzdem etwas ganz eigenes, davon losgelöstes darstellt. Man merkt Nils‘ Plot einfach an, dass in seiner Brust ein Fanboy-Herz schlägt. Da ist viel, viel PERRY RHODAN in seinen Geschichten, aber wer will kann hier und da auch einen Funken STAR WARS entdecken (sein Cauthon Despair hat unverkennbar Anleihen bei Anakin Skywalker genommen), oder einen Klecks Babylon 5. Es ist diese Mischung, die die Serie zu etwas besonderem macht.

Wenn Band 20 erscheint, wird es mein zweiter Eintrag für die DORGON-Serie sein. Vermutlich Mitte/Ende Mai wird es so weit sein. Ich freue mich darauf.

Mehr Werbung für „Mein Freund Perry“

Was ebenfalls noch berichtenswert wäre, ist das hier (wenn auch schon einige Wochen her): Werbung für „Mein Freund Perry“, geschaltet in PR 2765 (Erstauflage). Danke an die Jungs von der PRFZ und von VPM, insbesondere Klaus Bollhöfener, dem die Anzeige wohl letzten Endes zu verdanken ist. Ich höre, die Auflage ist bereits weitgehend ausverkauft, wer also noch ein Exemplar haben möchte sollte zugreifen.

Den Roman „Mein Freund Perry“, Band 14 der „Perry Rhodan FanEdition“, gibt es zu bestellen im SpaceShop der PRFZ.

Christina Hacker rezensiert „Mein Freund Perry“

Aus „Recherchegründen“ hat Rhodan-Fan und Nachwuchsautorin Christina Hacker diverse „FanEdition“-Romane gelesen – darunter auch „Mein Freund Perry“. Sie nennt ihre Lektüre eine Reise durch das „Tal der Tränen“, und ihre Rezension des Buches, die seit einigen Tagen auf ihrem Blog zu lesen ist, ist nicht frei von Kritikpunkten. Der Roman scheint ihr dennoch gefallen zu haben. Falls wir uns einmal begegnen, werde ich ihr das geforderte Taschentuch-Päckchen spendieren.

Vielen Dank für die Buchbesprechung, liebe Christina.

Der Link zur Rezension:
https://www.christina-hacker.de/2014/09/mit-mein-freund-perry-im-tal-der-traenen/

Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung …

… zumindest im Ansatz. Okay, ich habe etwas übertrieben. Aber auf der offiziellen PERRY RHODAN-Homepage findet sich seit einigen Tagen ein Artikel, der mich sehr glücklich macht. Es ist der „Verlagsseitige“ Hinweis auf meinen FanEdition-Roman „Mein Freund Perry“. Toll weniger, weil das Werbung für den Band bedeutet, sondern vielmehr weil hier mein Name in einem Atemzug mit meiner Jugendliebe Perry genannt wird – und das von offizieller Stelle im heiligen Rastatt.

Das ist ein bisschen so, als würde ich mich der Zielsetzung nähren, mit der ich anno 1994 in meinem kindlichen Übermut meine ersten Kurzgeschichten und Romane verfasst habe. Welche Zielsetzung das ist? Nein, das traue ich mich nicht auszusprechen oder zu schreiben. Ich bin da abergläubisch. Aber wenn es eines fernen Tages einmal wirklich so weit sein sollte, lasse ich es euch wissen.

Dass ich diesen Roman geschrieben habe macht derweil immer mehr die Runde, und das freut mich natürlich sehr. Denn ich hoffe, dass es ein kleiner Türöffner für mich sein wird, und dass ich für meine bisherigen, aktuellen und künftigen Romanprojekte – die es zuhauf gibt – ebenfalls Interessenten finde. Wurde man einmal veröffentlicht, so hört man, soll das ja angeblich sein als sei ein Knoten geplatzt. Gerade die FanEdition gilt demnach wohl als Qualitätsgarant, so wurde mir zumindest immer wieder bestätigt. Trotzdem sind das sehr mutige, hoch gegriffene Gedanken – warten wir’s also ab.

Derweil fehlt mir eigentlich nur eines zum perfekten Nachwuchsautoren-Glück: Eine Rezension zu „Mein Freund Perry“. Man sagt, man könne seine Herzenswünsche beim Universum in ‚Bestellung‘ geben. Dann fange ich mal klein an: Ehrlich, Blogger, Redakteure, Leser, wann nehmt ihr euch mein Büchlein vor und schreibt was nettes drüber?

Der ColoniaCon ist vorbei – „Mein Freund Perry“ ist jetzt offiziell erhältlich

Am vergangenen Pfingstwochenende fand in Köln der einundzwanzigste ColoniaCon statt – und ich war dort. Für mich war es ein ganz persönliches Erlebnis. Nicht nur, dass es mein erster, wirklicher real life – Kontakt zum Fandom war, auch mein Roman „Mein Freund Perry“ wurde dort der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Bild zeigt mich beim Signieren eines der ersten verkauften Bücher – etwas, das mich sehr stolz gemacht hat. Es war nicht das erste Mal, dass ich so als ‚öffentliche Person‘ in Erscheinung trat, denn in meiner Funktion als ehemaliger Lokalradio-C-Promi durfte ich auch schon das ein oder andere Autogramm geben. Neu für mich ist, dass erstmals eines meiner Werke ganz unabhängig im Mittelpunkt steht, dass die Anerkennung einer Herzenssache gilt. Jetzt ist das Ding in der Welt, es gibt kein Zurück. Ich bin jetzt ein (veröffentlichter) Autor, wenn auch vorerst „nur“ von einer vergleichsweise obskuren Fanclub-Veröffentlichung.

Der ColoniaCon markierte auch den Verkaufsstart des Romans im Internet. Wer eine Ausgabe von PERRY RHODAN FanEdition 14 „Mein Freund Perry“ haben möchte, kann das Taschenbuch ab sofort im SpaceShop der PERRY RHODAN FAN-ZENTRALE bestellen.

In den kommenden Tagen erscheint ein Con-Bericht auf der Homepage des PERRY RHODAN ONLINE-CLUB, den ich verzapft habe, und der möglicherweise auch in einer der kommenden Ausgaben der Zeitschrift SOL veröffentlicht werden wird. Zu gegebener Zeit werde ich darauf noch einmal gesondert hinweisen.

Mein Roman ist da!

Heute lag in meinem Briefkasten  das Belegexemplar zu meinem ersten Roman: Mit 108 Seiten kein Heftroman mehr, sondern ein richtiges Taschenbuch im DIN A5-Format.. Ein schönes Gefühl, erstmals einen eigenen (Prosa-)Text in gedruckter Form auch in den Händen halten zu dürfen.

Ab Pfingsten gibt es die Fan Edition 14 dann endlich im Space Shop der Perry Rhodan Fanzentrale zu bestellen, oder direkt am Stand der PRFZ beim Colonia Con. Ich werde dort übrigens ebenfalls anwesend sein.

 

„Mein Freund Perry“ – Hurra, hurrah, ein Pressetext

Gestern ließ Michael Haitel, der die Fan-Edition für die PRFZ verlegt und betreut, mir den offiziellen Pressetext und die Rahmendaten für meinen Roman zukommen.  Das fühlt sich dann auch schon richtig professionell an: Ein eigener Pressetext! Und ich werde zitiert, mit Nachnamen („Hary sagt:“) ! Komme mir dabei zwar vor wie ein kleiner Junge, der stolz die Finger spreizt und ruft „Ich bin schon fünf“, aber trotzdem will ich ihn euch nicht vorenthalten: Hier ist er.

 

Ben Calvin Hary
MEIN FREUND PERRY
Perry Rhodan FanEdition 14
Perry Rhodan FanZentrale e.V.
Mai 2014, Paperback, 108 Seiten DIN A5 
EUR 7,90 (EUR 5,00 für PRFZ-Mitglieder)
Tobias hat ein Problem: Auf dem Dachboden liegen die Schätze
seines Vaters, die PERRY-RHODAN-Hefte.  Aber wie soll er es
schaffen, gegen alle Widerstände bis zum Band 1500
vorzustoßen - in der kurzen Zeit, die ihm noch bleibt?

Aber sie sind bei ihm und unterstützen ihn: Atlan, Reginald
Bull, Gucky, Melbar Kasom, Lemy Danger und die vielen anderen,
die an den Missionen der Terraner beteiligt sind. Lesen Sie
eine packende und nicht weniger ergreifende Geschichte über
einen Jungen, seinen Vater, eine gemeinsame Leidenschaft - 
und wie schnell man am Ende den Weg zu ES zurückgelegt
haben kann.
Über den Autor:
Ben Calvin Hary, geboren 1980 in Saarbrücken, gelernter
Mediengestalter, Softwareentwickler, langjähriger Mitarbeiter
beim Saarländischen Rundfunk, heute Mitarbeiter in der
Online-Redaktion der Saarbrücker Zeitung.
Zum Schreiben kam er durch PERRY RHODAN, und zu PERRY RHODAN
kam er ähnlich wie der Protagonist in dieser Geschichte durch
die alte Sammlung seines Vaters auf dem Dachboden. Nach einer
längeren Pause von rund zehn Jahren ist er bei Band 2600
wieder in die Serie eingestiegen.

Hary sagt: "Auf eine gewisse Weise verbinde ich meine
Perry-Lektüre auch heute noch mit meinem Vater, auch wenn
dieser mit dem Lesen aufgehört hat, lange bevor ich das
erste Heft in die Hand nahm." Man kann seinem Roman
"Mein Freund Perry" wohl autobiografische Tendenzen
bescheinigen.

„Mein Freund Perry“ wird Perry Rhodan Fan Edition 14

Mit „Mein Freund Perry“ wird an Pfingsten 2014 – pünktlich zum Colonia Con – erstmals einer meiner Romane veröffentlicht. Der Text erscheint im Rahmen der bekannten ‚Fan Edition‘ der PRFZ, und es ist ein für diese Reihe eher ungewöhnlicher Roman um und mit Perry Rhodan. Mehr zum Inhalt will ich noch nicht verraten, nur so viel: Es geht um eine Figur, die – auf ihre Art – die Handlung der PR-Romane 1 – 1500 nacherlebt, dabei aber einen ganz eigenen, persönlichen Kampf auszutragen hat.