Schlagwort Archiv: Maddrax

Maddrax 468 wird dein coolstes Weihnachtsgeschenk!

Wenn du immer noch keinen Plan hast, womit du die endlose Langeweile der Feiertage überbrücken willst, habe ich hier den bombigsten Tipp für dich! Mein neuester Maddrax steht in den Startlöchern und erscheint unmittelbar vor Weihnachten.

Zum Inhalt: Durch einen brutalen Betrug hat sich die Techno-Community um Colonel Aran Kormak die Evakuierung nach Novis gesichert. Nun will er die neue Welt zu seinem Spielball machen, sich dort ein Machtgefüge aufbauen. Als sie in der Bezugsstadt ankommen, beginnt Kormak sofort zu intrigieren und sich bei den Initiatoren anzubiedern. Er weiß, dass er es nur dann zu etwas bringen kann, wenn er sich zu ihrem Handlanger macht – erst einmal. Doch er hat nicht mit Aruulas Eingreifen gerechnet…

Maddrax 468 erscheint am 23.12.2017 im Zeitschriftenhandel. Das E-Book ist jetzt vorbestellbar.

Mein dritter Maddrax

Kaum zu glauben dass mein letzter Post auf diesem Blog schon vier Monate her ist! Aber ich weiß auch was ich in der Zwischenzeit gemacht habe. Zum Beispiel habe ich diesen Heftroman verfasst, der am 08.08.2017 erscheint:

Aruula und Xaana sind auf dem Mond Novis unterwegs, wo sie im Auftrag der Initiatoren das Terraforming begutachten sollen, als es zu einer Katastrophe kommt: Das Gestein erwacht buchstäblich zum Leben – und die Geschöpfe, die es hervorbringt, sind den organischen Bewohnern nicht gerade freundlich gesinnt.

„Die Silizier“ ist Band 458 der MADDRAX-Serie und der dritte, den ich verfasst habe. Das Cover stammt von Néstor Taylor. Demnächst liegt er an den Kiosken aus. Das eBook ist jetzt bestellbar.

Noch n‘ MADDRAX

Aus dem offiziellen Klappentext:

„Der ursprüngliche Plan der Initiatoren ist gescheitert; die Menschen wissen nun, wie es auf Messis wirklich zugeht. So entschließt man sich, eine Methode anzuwenden, die schon auf Terminus erfolgreich war: Man löscht die partiellen Erinnerungen der Menschen.

Für Matt, Aruula und Xaana ist es wie ein Neustart auf Messis: Sie kommen in dem havarierten Hydree-Schiff wieder zu sich und werden von einem Empfangskomitee der Initiatoren empfangen. Doch wie perfekt ist die Täuschung? Und wie sieht das Angebot der Friedenswahrer aus?“

MADDRAX Band 448, der nächste Heftroman aus meiner Feder, erscheint am 21.03.2017 überall an den Kiosken und als E-Book. Der Roman ist hier vorbestellbar.

Ein Traum von einem Cover – MX 434 ist JETZT vorbestellbar

Die schönste Sache, die man auf einem Blog tun kann ist es, lässig und kommentarlos großartige Links rauszubollern als wär’s keine große Sache. In diesem Sinne:

Das großartige Titelbild zu meinem ersten MADDRAX-Roman, das ihr da seht, stammt von Néstor Taylor. Wer den Roman vorbestellen möchte, kann das jetzt mit Klick aufs Bild oder diesen Link gern tun.

ColoniaCon 2016: Einmal über dem roten Teppich geschwebt

Science Fiction-Fans, Autoren, Heftromane und helles Bier in winzigen Gläsern – all das kam am vergangenen Wochenende im Kölner Jugendpark zusammen. Dieses Mal wurde der ColoniaCon von einem teils neuen Team um die Veranstalter Robert Corvus und Daniel von Euw organisiert. Wie immer waren auch zahlreiche Autoren als Stargäste geladen. Zum ersten Mal war ich einer von ihnen. Nebenher gründete ich gemeinsam mit einem anderen PERRY RHODAN-Autor eine waschechte Boyband.
Aber der Reihe nach.

IMG_7391

„Von Stardust über Arkon zum Jupiter“ hieß das Panel über die PR-Miniserien. Im Bild: Roman S., Dieter Schmitt, Ben Calvin Hary, Uwe Anton, Rüdiger Schäfer, Dennis Mathiak und Kai Hirdt.

Der zweiundzwanzigste ColoniaCon fühlte sich genauso an wie die vorangegangene Ausgabe dieser Kultveranstaltung und doch war diesmal vieles anders. Zunächst einmal, weil es der Einstand der neuen Veranstalter war, die aber einen (mit den Worten von Conreporter Patrik Knörr) „gechillten“ Con auf die Beine gestellt haben, welcher von Besuchern wie Gästen gleichermaßen angenommen wurde. Da ich Robert Corvus (unter seinem bürgerlichen Namen Bernd Robker) mittlerweile so halb zu meinem erweiterten Freundeskreis zähle, freut mich das für ihn natürlich sehr. Bernd: selbst dein märtyrerhafter Einsatz am Tresen hat sich gelohnt!

Aber auch für mich war der Con erfolgreich, nämlich als der erste ‚offizielle‘ Auftritt, seit ich ins so genannte Profilager wechseln durfte. Viele Autogramme durfte ich schreiben und gleich drei Panels musste ich bestreiten; „Autorenwege“ hieß das erste.

Gemeinsam mit Roman Schleifer (PERRY RHODAN-Stardust) und Aki Nofftz (DSA, Sun Quest) plauderte ich aus dem Nähkästchen und gab Einblicke in die Arbeitsweise und das Schaffen eines Jungautors: Wie wird man zum Heftroman-Autor (und warum will man das überhaupt)? Vor welche Probleme wird man als Anfänger gestellt, wenn man plötzlich als professioneller Schriftsteller agieren muss?

Für mich die beruhigendste Erkenntnis aus diesem Panel: Roman Schleifer unterliefen ganz zu Beginn seiner Arbeit unter der Ägide von Klaus N. Frick ähnliche Anfängerfehler wie später mir. Und auch Oliver Fröhlich, mit dem ich mich kurz zuvor unterhalten hatte, kannte zumindest vergleichbare Anlaufschwierigkeiten im Profi-Bereich. In diesem Zusammenhang: Ja, es ist sinnvoll, wenn Autoren sich untereinander vernetzen. Und sei es nur, um sich gemeinsam auszuheulen. Geteiltes Leid ist halbes Leid, und Meister fallen nun einmal nicht einfach so vom Himmel.

Als neuer MADDRAX-Autor

IMG_7378

Mit Michael „Mad Mike“ Schönenbröcher (Redakteur bei Bastei), Aki Nofftz (Moderation) sowie den Autorenkollegen Oliver Fröhlich und Lucy Guth beim MADDRAX-Panel.

Wenig später saß ich im Hauptraum gemeinsam mit Chefredakteur Michael „Mad Mike“ Schönenbröcher sowie Oliver Fröhlich und Lucy Guth auf der Bühne. Es ging um MADDRAX – jene preisgekrönte Abenteuer/Sci Fi/Horror-Serie aus dem Bastei-Verlag, für die ich demnächst ebenfalls einen Roman beisteuere. Aki Nofftz moderierte.

Mad Mike beantwortete dem Publikum Fragen zur Serie („Was macht Aruulas Frisur?“ „Wann kommen Matt und Co. auf die Erde zurück?“), während Oliver und Lucy Einblicke in die Entstehung eines MADDRAX-Romanes gaben. Zwar konnte ich selbst als „der Neue“ mit wenig Anekdoten aufwarten. Dafür profitierte ich von den Antworten meiner erfahreneren Kollegen: Wie bringen sie sich mit eigenen Ideen bei MADDRAX ein? Welches war der verrückteste Einfall, den sie je in die Handlung schmuggeln konnten? Die Unterhaltung machte mir Spaß und ich hoffe, dem Publikum ebenfalls. Das Panel war sehr gut besucht.

Die PERRY RHODAN-Miniserien

Sofort im Anschluss hieß es „Von Stardust über Arkon zum Jupiter“, und auch hier durfte ich als Autor von Band drei der Miniserie PERRY RHODAN-Arkon bei den „Großen“ sitzen. Diesmal waren meine Tischnachbarn Roman Schleifer (zum zweiten), Dieter Schmidt, Uwe Anton, Rüdiger Schäfer, Dennis Mathiak und Kai Hirdt. Zwar kam ich selbst nur kurz zu Wort – bei dieser Vielzahl an interessanten Menschen auf einer Bühne war das auch gar nicht anders möglich – dennoch war es auch hier spannend, auf die „andere Seite des Spiegels“ zu treten. Die umgekehrte Erfahrung, vom Parkett aus die Autoren anhimmeln zu dürfen, kann man damit kaum vergleichen.

"Wo man singt, dort lass dich nieder. Böse Menschen singen immer wieder." - Niels Clausnitzer (im Auftrag von Rainer Brandt)

„Wo man singt, dort lass dich nieder. Böse Menschen singen immer wieder.“
– Niels Clausnitzer (im Auftrag von Rainer Brandt)

Auch abseits der Panels spielte sich ein schöner, gewohnt familiärer Con ab. Ich traf viele Bekannte, knüpfte neue Kontakte und freundete mich mit Autorenkollegen und Fans an. Meine heimlichen Highlights: Ein zu seinem Schutz von mir anonym gehaltener Besucher, den ich laut seiner Aussage an Marc A. Herren erinnerte – „so von früher, als er noch dünn war.“ Ein Autogramm, dass ich der Starautorin Regina Schleheck geben durfte, welche ich als sehr sympathische Person kennenlernte. Ein spontanes und alkoholinduziertes, gemeinsames Gitarrenkonzert beim abendlichen Grillen, auf der Gitarre von STELLARIS-Autor Dieter Bohn.
Und schließlich Dennis Mathiak, mit dem mich, wie ich feststellte, einige Gemeinsamkeiten verbinden. Nicht nur sind wir ungefähr im gleichen Alter und damit die zwei Nesthäkchen im (erweiterten) Kreis der PERRY RHODAN-Autoren. Als Kinder waren wir außerdem beide gleichermaßen Jünger von David Hasselhoff. Rasch war die Idee geboren, eine Boyband zu gründen und mit Coverversionen von „Is Everybody Happy“ und „Limbo Dance“ auf Tournee zu gehen. Nur auf einen Namen konnten wir uns noch nicht einigen, aber „Milky Way Boys“ war am Ende unser Favorit. Zur Genese dieser genialen Idee waren lediglich einige wenige Gläser Kölsch notwendig.

Gestern ging der ColoniaCon zu Ende, und man kann die Veranstaltung als absolut gelungen bezeichnen. Fazit: Der ColoniaCon 23 ist schon jetzt fest in meinen Terminkalender eingeplant.

Postapokalypse, ich komme!

300px-LogoMX9So kann’s gehen: Da habe ich mein kommendes Profi-Manuskript großspurig als „Geheimprojekt“ angekündigt, und es wäre gar nicht nötig gewesen. Wie sich jetzt herausstellt, habe ich nicht nur die offizielle Erlaubnis darüber zu reden, sondern auch die implizite Order sozusagen die Werbetrommel zu rühren. Nun, ich bin nichts wenn nicht selbstverliebt genug, dieser Aufforderung bereitwillig nachzukommen. Werdet also nun Zeuge, wie ich mein Geheimprojekt der vergangenen Wochen der staunenden Öffentlichkeit enthülle.

Das Logo da oben links dürfte schon dem ein oder anderen verraten haben, worum es sich handelt. Wie, erwähnte ich etwa noch nicht, dass es um MADDRAX geht? Also es geht um MADDRAX.

Wer die Serie nicht kennt: Es handelt sich um eine Abenteuer/Horror/SciFi-Reihe im Heftroman-Format, die alle 14 Tage im Bastei-Verlag erscheint, und die auf einer verwüsteten, postapokalyptischen Erde spielt. Im aktuellen Zyklus aber geht es erstmals in Weltraumfernen: Ex-Pilot Matthew Drax – genannt Maddrax – hat es gemeinsam mit der Barbarin Aruula und anderen Gefährten in ein entferntes Planetensystem verschlagen. Dort versucht er, die Pläne der geheimnisvollen „Friedenswahrer“ zu ergründen, die ihn hierher entführt haben, einen Weg nach Hause zu finden und dabei ganz nebenbei die Erde vor dem drohenden Untergang zu bewahren. Aktuell ist Band 424 erschienen.

Zu den Autoren gehören unter anderem Andreas Suchanek, Sascha Vennemann, Lucy Guth, Claudia Kern sowie meine PERRY RHODAN-Kollegen Oliver Fröhlich und Michael Marcus Thurner. Auch Christian Montillion und Susan Schwarz oder Wolfgang Hohlbein trugen schon MADDRAX-Romane bei. Mit Band 434 gesellt sich auch ein gewisser Ben Calvin Hary diesem Kreis hinzu. Ich weiß nicht, ob ich den Titel schon verraten darf, aber ich darf in meinem ersten Roman für Bastei gleich ein seit vielen Bänden schwelendes Thema zum Abschluss bringen und das Schicksal eines uralten Volkes erfüllen. Was will man als Autor mehr?

Der Roman ist in Arbeit. Seit gestern liegt mein endgültiges Expo vor und aktuell sitze ich an einem ersten Szenenplan, auf dem später das fertige Manuskript Fußen wird. Wie bei jedem neuen Projekt freue ich mich wie ein kleines Kind auf die vor mir liegende Arbeit – und darauf, hier im Blog immer wieder aus dem Nähkasten zu plaudern. Was ich tun werde. Ihr dürft also gespannt sein.

Wenn nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt – der Teufel gehört ja, wie ich kürzlich erfuhr, der Spezies Sciurus vulgaris an – und ich mich nicht irgendwie grad saublöd im Datum verrechnet habe, erscheint MADDRAX 434 am 06.09.2016 im Zeitschriftenhandel. Wer bis dahin wissen will, worum es überhaupt geht, sollte jetzt schon in die Serie einsteigen.