Schlagwort Archiv: Roman

Koshkin erscheint in Kürze!

Koshkin und die Kommunisten aus dem KosmosMein erster Langroman „Koshkin und die Kommunisten aus dem Kosmos“ steht nach wie vor in den Startlöchern. Bis der Roman erscheint, werden nun doch noch ein paar Tage verstreichen. Links seht ihr aber schon mal das fertige Titelbild. Es stammt vom fantastischen Arndt Drechsler, dessen Arbeit ich großartig finde und der seit 2014 mein Wunschkandidat für das Koshkin-Cover war.

Wann der Roman jetzt genau erscheint, wo ihr ihn kaufen könnt und alles weitere erfahrt Ihr in Kürze hier!

Maddrax 468 wird dein coolstes Weihnachtsgeschenk!

Wenn du immer noch keinen Plan hast, womit du die endlose Langeweile der Feiertage überbrücken willst, habe ich hier den bombigsten Tipp für dich! Mein neuester Maddrax steht in den Startlöchern und erscheint unmittelbar vor Weihnachten.

Zum Inhalt: Durch einen brutalen Betrug hat sich die Techno-Community um Colonel Aran Kormak die Evakuierung nach Novis gesichert. Nun will er die neue Welt zu seinem Spielball machen, sich dort ein Machtgefüge aufbauen. Als sie in der Bezugsstadt ankommen, beginnt Kormak sofort zu intrigieren und sich bei den Initiatoren anzubiedern. Er weiß, dass er es nur dann zu etwas bringen kann, wenn er sich zu ihrem Handlanger macht – erst einmal. Doch er hat nicht mit Aruulas Eingreifen gerechnet…

Maddrax 468 erscheint am 23.12.2017 im Zeitschriftenhandel. Das E-Book ist jetzt vorbestellbar.

Ein Termin für Koshkin – mein Romanerstling erscheint 2018 bei Atlantis

Nur eine grafische Spielerei. NICHT das spätere Cover!

Es ist schon eine endlose Geschichte mit meinem Roman-Erstling, den ich 2014 im Rahmen eines Schreibkurses geplottet und in den folgenden Monaten zu Papier gebracht hatte. Die feste Zusage eines Verlages zur Veröffentlichung hatte ich schon und es galt nur noch abzuwarten, bis der Verleger mir einen Vertrag zukommen lässt. Doch dann kamen die Dinge anders. Der To-Do-Stapel besagten Verlegers wurde ohne dessen Verschulden immer größer. Mein „Koshkin“ wanderte immer weiter nach unten, bis ich selbst daran zweifelte, dass der Roman je das Licht der Welt erblicken würde.

Mir selbst kamen andere Dinge in die Quere, privat wie beruflich. Plötzlich ergab sich mir die Gelegenheit, bei den Serien Perry Rhodan-Arkon und Maddrax mitzuschreiben. Auch die Arbeit unter anderem an meinem eigenen YA-Romanprojekt „Tatort: Gestern“ (Arbeitstitel) ließ „Koshkin“ immer wieder ans Ende meiner Prioritätenliste wandern.

Ganze drei Jahre lag das fertige Manuskript unbeachtet auf einer Festplatte und sammelte dort digitalen Staub an. Bis sich, endlich, vor einigen Wochen wieder etwas tat. Ein neuer Verlag ist zwischenzeitlich auf den Plan getreten. Der Verlagsvertrag ist tatsächlich unterschrieben, das Manuskript nochmal überarbeitet und verschickt. Sicher kommt jetzt nochmal eine Heidenarbeit wegen Lektorat und Korrektur auf mich zu, aber zunächst heißt es zurücklehnen und den Erfolg genießen. Das heißt, eine Sache darf ich schon tun: Die Werbetrommel rühren. Guido Latz hat’s erlaubt.

„Koshkin und die Kommunisten aus dem Kosmos“ (um einstweilen zum ursprünglichen Arbeitstitel zurückzukehren) erscheint am 30.04.2018 als Hardcover, Softcover und eBook im renommierten Atlantis-Verlag. Damit bin ich bei der Verlagsheimat meines hoch geschätzten Kollegen und DSFP-Preisträger Dirk van den Boom untergekommen, was mich natürlich besonders glücklich macht. Das heißt, dass demnächst diverse gemeinsame Con-Anreisen anstehen könnten.

In meiner noch immer jungen Schriftsteller-Karriere ist dies ein weiterer Meilenstein, auf den ich viele Jahre hingearbeitet habe: Das erste gedruckte, professionell verlegte, gebundene Buch aus meiner Feder. Damit permutiere ich ab April vom Nur-Heftromanautor zum „richtigen“ Romanautor. Es war ein weiter Weg, auf den ich nicht ohne Stolz zurückblicke.

Übrigens: Zwischen Januar und März schreibe schreibe ich „so nebenher“ noch zwei Bände für Dirks Serie „Rettungskreuzer Ikarus“, die ebenfalls bei Atlantis erscheint. Mehr dazu in Kürze.

Die Facebook-Seite des Atlantis-Verlages findest Du hier!

Mein nächster Roman: And we have a title!

 

Die Zeit der wechselnden Arbeitstitel ist vorbei, es ist so weit. Der offizielle Titel für meinen kommenden Roman steht fest. Trommelwirbel:

Koshkin und die Kosmos-Kommunisten“ wird er heißen, und er wird im Laufe des Jahres 2015 erscheinen. Wann genau, wie und wo, darüber werde ich mich zu geeigneter Zeit noch auslassen, an dieser Stelle nur so viel: Ja, ein Verlag ist gefunden. Die „Verhandlungen“ über den Titel sind abgeschlossen. Im Augenblick überarbeite ich ein letztes Mal das Manuskript, lege also hier und dort noch mal das Schmirgelpapier an, und dann geht der Text auch schon zum Lektor (dem sicher auch noch noch der ein oder andere Schnitzer auffallen wird) und ins Korrektorat.

Parallel dazu bin ich im Kontakt mit dem Grafiker, der – hoffentlich – das Titelbild gestalten wird. Auch dazu beizeiten mehr. Die Grafik da oben ist im Übrigen nur eine kleine Spielerei von mir, so stelle ich mir den späteren Titelschriftzug auf dem Buchumschlag vor – auch das hat, letzten Endes, aber der Verleger zu entscheiden. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Titelschriftzug auf dem fertigen Buch ganz anders ausschauen wird.

UPDATE 30.01.2016:
Mittlerweile hat das Erscheinungsjahr sich auf 2016 verschoben. Ich hoffe, dass der Roman im Herbst veröffentlicht wird.

DORGON 19 (and beyond) …

Exposé-Autor Nils Hirseland hat vor einigen Tagen ein Update zu DORGON 19 veröffentlicht, das ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte. Es ist ein kurzer, aber – wie ich finde – sehr schmeichelhafter Text. Nach allem, was sich abzeichnet, wird „Der Weg des Oxtorners“ wohl vermutlich auch nicht mein letzter Beitrag zur DORGON-Reihe bleiben.

Inzwischen hat die Endabgabe des Manuskriptes stattgefunden, der Text wird derzeit lektoriert und geht dann in die E-Book-Produktion. Veröffentlicht wird DORGON 19 wohl noch im Oktober.

Zum Artikel auf der PROC-Homepage…

Der ColoniaCon ist vorbei – „Mein Freund Perry“ ist jetzt offiziell erhältlich

Am vergangenen Pfingstwochenende fand in Köln der einundzwanzigste ColoniaCon statt – und ich war dort. Für mich war es ein ganz persönliches Erlebnis. Nicht nur, dass es mein erster, wirklicher real life – Kontakt zum Fandom war, auch mein Roman „Mein Freund Perry“ wurde dort der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Bild zeigt mich beim Signieren eines der ersten verkauften Bücher – etwas, das mich sehr stolz gemacht hat. Es war nicht das erste Mal, dass ich so als ‚öffentliche Person‘ in Erscheinung trat, denn in meiner Funktion als ehemaliger Lokalradio-C-Promi durfte ich auch schon das ein oder andere Autogramm geben. Neu für mich ist, dass erstmals eines meiner Werke ganz unabhängig im Mittelpunkt steht, dass die Anerkennung einer Herzenssache gilt. Jetzt ist das Ding in der Welt, es gibt kein Zurück. Ich bin jetzt ein (veröffentlichter) Autor, wenn auch vorerst „nur“ von einer vergleichsweise obskuren Fanclub-Veröffentlichung.

Der ColoniaCon markierte auch den Verkaufsstart des Romans im Internet. Wer eine Ausgabe von PERRY RHODAN FanEdition 14 „Mein Freund Perry“ haben möchte, kann das Taschenbuch ab sofort im SpaceShop der PERRY RHODAN FAN-ZENTRALE bestellen.

In den kommenden Tagen erscheint ein Con-Bericht auf der Homepage des PERRY RHODAN ONLINE-CLUB, den ich verzapft habe, und der möglicherweise auch in einer der kommenden Ausgaben der Zeitschrift SOL veröffentlicht werden wird. Zu gegebener Zeit werde ich darauf noch einmal gesondert hinweisen.

Mein Roman ist da!

Heute lag in meinem Briefkasten  das Belegexemplar zu meinem ersten Roman: Mit 108 Seiten kein Heftroman mehr, sondern ein richtiges Taschenbuch im DIN A5-Format.. Ein schönes Gefühl, erstmals einen eigenen (Prosa-)Text in gedruckter Form auch in den Händen halten zu dürfen.

Ab Pfingsten gibt es die Fan Edition 14 dann endlich im Space Shop der Perry Rhodan Fanzentrale zu bestellen, oder direkt am Stand der PRFZ beim Colonia Con. Ich werde dort übrigens ebenfalls anwesend sein.

 

„Mein Freund Perry“ – Hurra, hurrah, ein Pressetext

Gestern ließ Michael Haitel, der die Fan-Edition für die PRFZ verlegt und betreut, mir den offiziellen Pressetext und die Rahmendaten für meinen Roman zukommen.  Das fühlt sich dann auch schon richtig professionell an: Ein eigener Pressetext! Und ich werde zitiert, mit Nachnamen („Hary sagt:“) ! Komme mir dabei zwar vor wie ein kleiner Junge, der stolz die Finger spreizt und ruft „Ich bin schon fünf“, aber trotzdem will ich ihn euch nicht vorenthalten: Hier ist er.

 

Ben Calvin Hary
MEIN FREUND PERRY
Perry Rhodan FanEdition 14
Perry Rhodan FanZentrale e.V.
Mai 2014, Paperback, 108 Seiten DIN A5 
EUR 7,90 (EUR 5,00 für PRFZ-Mitglieder)
Tobias hat ein Problem: Auf dem Dachboden liegen die Schätze
seines Vaters, die PERRY-RHODAN-Hefte.  Aber wie soll er es
schaffen, gegen alle Widerstände bis zum Band 1500
vorzustoßen - in der kurzen Zeit, die ihm noch bleibt?

Aber sie sind bei ihm und unterstützen ihn: Atlan, Reginald
Bull, Gucky, Melbar Kasom, Lemy Danger und die vielen anderen,
die an den Missionen der Terraner beteiligt sind. Lesen Sie
eine packende und nicht weniger ergreifende Geschichte über
einen Jungen, seinen Vater, eine gemeinsame Leidenschaft - 
und wie schnell man am Ende den Weg zu ES zurückgelegt
haben kann.
Über den Autor:
Ben Calvin Hary, geboren 1980 in Saarbrücken, gelernter
Mediengestalter, Softwareentwickler, langjähriger Mitarbeiter
beim Saarländischen Rundfunk, heute Mitarbeiter in der
Online-Redaktion der Saarbrücker Zeitung.
Zum Schreiben kam er durch PERRY RHODAN, und zu PERRY RHODAN
kam er ähnlich wie der Protagonist in dieser Geschichte durch
die alte Sammlung seines Vaters auf dem Dachboden. Nach einer
längeren Pause von rund zehn Jahren ist er bei Band 2600
wieder in die Serie eingestiegen.

Hary sagt: "Auf eine gewisse Weise verbinde ich meine
Perry-Lektüre auch heute noch mit meinem Vater, auch wenn
dieser mit dem Lesen aufgehört hat, lange bevor ich das
erste Heft in die Hand nahm." Man kann seinem Roman
"Mein Freund Perry" wohl autobiografische Tendenzen
bescheinigen.