Bereits während des ColoniaCons steckte ich voll in den Arbeiten an einem neuen Roman, den ich in den kommenden ein bis zwei Wochen zum Abschluss bringen möchte – die Rohfassung des Manuskriptes liegt mittlerweile vor, die Reinschrift ist bereits zu über der Hälfte abgeschlossen.
Worum es gehen wird? Nun, Außerirdische werden eine Rolle spielen, ein überheblicher Wissenschaftler und eine selbstgebastelte Rakete. Es wird eine Science Fiction-Persiflage werden, und eine Hommage an die SF des „Golden Age“. In den kommenden Tagen werde ich bereits meine Bewerbungsunterlagen zusammen stellen und mich auf die Suche nach einem Agenten machen, die die Geschichte für mich den Verlagen anbietet.
Und was kommt danach? Konkret sind drei Projekte in Arbeit, eines wird ein Comic, den ich mit einem Zeichner aus Berlin gemeinsam erarbeite – wobei er den Löwenanteil der Arbeit stemmt. Die anderen beiden sind eine Kurzgeschichte und ein weiterer (Kurz-)Roman, den ich für den Kleinverlag eines Bekannten schreiben möchte. Aber ich plane weiter. Zur Zeit habe ich Ideenpapiere für mehr Romane, als ich vermutlich jemals werde schreiben können, und es kommen immer wieder neue hinzu.
Dass all diese Geschichten, sofern ich sie zu Papier bringe, auch veröffentlicht werden, das ist inzwischen für mich keine Frage mehr. Selbst, wenn sich kein Verlag finden sollte – Self Publishing auf dem E-Book-Only-Markt ist keine exotische Spielart mehr, ich kenne mittlerweile viele Autoren-Kollegen die auf diese Weise durchaus ihr Geld verdienen. Definitiv eine Option auch für mich.
Pingback: Von “Koshkin” zum “Eisenmond” – Zwischen den Projekten « Ben Calvin Hary